
Umbrien gilt bei Italienliebhabern als Geheimtipp und ist eine Perle für Urlauber, die keinen Strandurlaub,
sondern die kulturellen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten der Region erkunden wollen. Oder einfach
nur auf der Terrasse eines typisch umbrischen Ferienhauses das Panorama und das stimmungsvolle Licht
bei einem guten Glas Wein genießen und die Seele baumeln lassen.
Die Region Umbrien ist bislang noch nicht übermäßig in Erscheinung getreten, obwohl sie viel zu bieten hat
und es Zeit wird, diese herrliche Region kennenzulernen. Malerische Dörfer, sanfte Hügellandschaften,
schroffe Berge im Apennin, eine gute Küche und einen gewaltigen Schatz an Sakralbauten und Kirchenkunst zählen dazu.
Und nicht zu vergessen - der Trasimenische See - einer der größten Seen Italiens. Das Meer Umbriens ist der
Trasimenische See.

Der viertgrößte See Italiens ist im Sommer beliebtes Ziel für Wassersportler und solche, die
einfach nur Sonne am Strand tanken oder mit der Fähre über das Wasser schippern wollen.
Zwei der Inseln im See können besichtigt werden. Ferienwohnungen und Ferienhäuser liegen auf den umgebenden
Hügeln und bieten ein fantastisches Panorama. All dies lässt überzeugte Toskanaurlauber ins Grübeln kommen.
Umbrien ist die einzige Region Italiens, die keinen Küstenzugang hat. Das macht aber nichts, denn nahezu alle
und Ferienwohnungen haben einen Pool.
Die Sybillinischen Berge teilt sich Umbrien mit der Region Marken. Der Nationalpark ist sehr dünn besiedelt
und beherbergt auch Wölfe. Der Berg Vettore, mit knapp 2500 m der höchste Umbriens, überrascht an der Spitze
mit einem Kratersee. Der Legende nach sind die Berge nach der Fee Sibilla benannt. Die Grotte, in der sie
angeblich gelebt hat, soll noch etwas von ihrer alten Magie ausstrahlen. In intakter Natur können die Besucher wandern,
Tiere beobachten oder in den kleinen Bergdörfern einkehren. Wie Kulissen aus einem Mittelalterfilm muten viele
umbrische Ortschaften an. Perugias malerische Altstadt auf einem Hügel ist die meiste Zeit autofrei.
Die Besucher können dann ungehindert durch die engen Gassen schlendern, den Brunnen Fontana Maggiore und
den Priorenpalast bewundern.

Zahlreiche Kirchen aus verschiedenen Epochen zeugen von Perugias Verbindungen
zum Kirchenstaat. Im Sommer findet in Umbriens Hauptstadt das Festival "Umbria Jazz" statt. Naschkatzen
kennen die Stadt eher aufgrund ihrer berühmten Pralinen "Baci Perugina", gefüllt mit Nougat und Haselnüssen.
Assisi, der Geburtsort des Heiligen Franziskus, ist ein bedeutender Pilgerort. Die Altstadt mit ihren unzähligen
Kirchen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Fresken von Cimabue und Giotto sind dabei die Höhepunkte der sakralen Kunst.

Vom erhöhten Standpunkt des Städtchens aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die umbrische Hügellandschaft.
Wie wäre es, in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus zu wohnen und eine Wanderung auf den Pilgerpfaden zu machen?
Für einen Familienurlaub mit Kindern in Umbrien sind die Wohnungen auf einem Agriturismo ideal.
Freunde der italienischen Küche kommen in Umbrien auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Die Region bietet eine regionale Küche, bodenständig und dennoch raffiniert. Schweinefleisch von Tieren, die mit Eicheln und
Kastanien gefüttert werden, Wild, Hülsenfrüche und natürlich Nudeln in unterschiedlichsten Varianten sind fester Bestandteil
der Speisekarte. In Umbrien werden in den ausgedehnten Wäldern Trüffel und Steinpilze gefunden und werden als Luxuszutat bei
vielen Gerichten genutzt. All diese Köstlichkeiten wären nichts ohne das grünlich schimmernde Olivenöl und den vielen Kräutern
der Region.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Umbrien?
Die Monate April bis Oktober sind eine gute Reisezeit. Wer die Wärme liebt, reist am besten in den Monaten Juni
bis September. Im Frühjahr und im Spätherbst ist es zwar etwas kühler, aber die Landschaft bietet einen Farbenspektakel.